
Berufsschulunterricht für gewerblich-technische Berufe
Dieser Bereich ist gegliedert in elektrotechnische und metallverarbeitende Berufe.
Elektrotechnik
- Elektroniker(-in) für Geräte und Systeme - 42 Monate
- Industrieelektriker(-in) - 42 Monate
- Fachrichtung Geräte und Systeme
- Elektrogerätezusammenbauer(-in) - 24 Monate
- Elektrogerätemechaniker(-in) - 36 Monate
Metalltechnik
- Werkzeugmechaniker(-in) - 42 Monate
- Stanztechnik
- Zerspanungsmechaniker(-in) - 42 Monate
- Drehmaschinensysteme
- Fräsmaschinensysteme
- Technischer Produktdesigner(-in) - 42 Monate
- Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Fachkraft für Metalltechnik - 24 Monate
- Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Fachrichtung Montagetechnik
- Fachrichtung Zerspanungstechnik
- Maschinen- und Anlagenführer(-in) - 24 Monate
- Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
- Werkzeugmaschinenspaner(-in) - 36 Monate
- Drehen
- Fräsen
- Metallbearbeiter(-in) - 36 Monate
- Fachwerker(-in) für Haustechnik - 36 Monate
Die Vermittlung von modernen, zukunftsorientierten Lerninhalten, gesteuert durch die neuen, lernfeldorientierten Rahmenpläne, wird bei uns umgesetzt.
CAD Kenntnisse vermitteln wir über SolidWorks, theoretische CNC-Kenntnisse mit Keller-Software.
Die Verflechtung von Theorie und Praxis findet durch enge Kooperation mit der betrieblichen Ausbildung in unserem Hause statt.
Patrick Görtz und Marvin Husberg, Schüler Werner-Richard-Berufskolleg