. . .

Werner-Richard-Berufskolleg - SEIS – Selbstevaluation in Schulen

Inhalt

SEIS – Selbstevaluation in Schulen

SEIS ist ein von der Bertelsmann-Stiftung entwickeltes Instrument zur Selbstevaluation in Schulen, an dem bisher über 5000 Schulen teilgenommen haben und das inzwischen von den Bundesländern übernommen wurde. Die Erhebungsinstrumente sind in erster Linie Fragebögen, die sich an dem gemeinsamen Qualitätsverständnis von guter Schule orientieren und alle relevanten Entwicklungsbereiche erfassen.

Glückliche Fachabiturienten 2010 Glückliche Fachabiturienten 2010

 

Die Befragung und die Auswertung und Kommentierung sollen als Hilfe für eine ganzheitliche Steuerung des Schulentwicklungsprozesses verstanden werden.
Die Befragung wurde im Februar 2009 in zwei Teilen durchgeführt und es wurden über 100 Teilzeitschüler sowie deren Ausbilder und 75 Vollzeitschüler und Eltern mit Fragebögen, sowie 50 Lehrer online befragt.

Bei den Schülerinnen und Schüler befragt, die seit mindestens einem Jahr das Berufskolleg besuchen; d.h. es wurden nur Mittel- und Oberstufenklassen berücksichtigt. Um den Bedürfnissen unserer Schüler noch besser gerecht werden zu können, haben wir von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, zehn individuelle Fragen für unsere Schule in die Befragung einzubeziehen.

Die Fragen für die erweiterte Schulleitung wurden ebenfalls bearbeitet.
Insgesamt war das Organisationsteam mit den Rücklaufquoten zwischen 60% bzw. 67% bei den Eltern, 90% bei den Lehrern und 96% bzw. 100% bei den Schülern sehr zufrieden. Die Ergebnisse der Befragung wurden dem Kollegium des Berufskollegs durch Herrn Ruckdeschel, einem externen Kommentator der Bertelsmann-Stiftung, in einer Konferenz detailliert erläutert und kommentiert.

Die schulische Lenkungsgruppe des Werner-Richard-Berufskollegs hat sich mit dem Bericht beschäftigt und sich die Bearbeitung der "Baustellen" für das Schuljahr 2009/10 auf die Tagesordnung geschrieben. Ein Lehrer-Team entwickelt in diesem Schuljahr Vorschläge zur Verbesserung der Organisations- und Kommunikationsstruktur. Ein Auszug dieser umfangreichen Kommentierung wurde der Schulkonferenz im Juni 2009 vorgestellt.

Auszüge des ca. 300 Seiten starken Berichtes stehen der Schüler- und Elternvertretung sowie dem Kollegium und dem Schulträger in gebundener Form und der Originalbericht als Datei auf CD zur Verfügung und können gerne im Werner-Richard-Berufskolleg eingesehen werden.