31.08.15 | Allgemein, BBW, WRBK
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Mathias B. Weber offiziell in sein Amt als Leiter des Berufsbildungswerks (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein eingeführt.
Zu diesem besonderen Anlass waren viele Mitarbeitende und Teilnehmende in die Sporthalle gekommen. Stiftungs-Vorstand Jürgen Dittrich und Nicole Stach, die im BBW und am Berufskolleg als Seelsorgerin tätig ist, leiteten den Gottesdienst.
Es spielte eine Band, deren Mitglieder aus verschiedenen Bereichen des Berufsbildungswerks kommen und so einen Querschnitt des BBW darstellten: Lehrer, Internats-Mitarbeitende und Azubis sorgten für die Musik, nach der der Lehrer-Chor des Werner-Richard-Berufskollegs sang.
Humor kam auch nicht zu kurz: Per Videobotschaft präsentierten Azubis und Schüler dem neuen Chef einen Wunschzettel – zum Beispiel, dass nicht immer nur Karten vom BVB verlost werden sollen, sondern möglichst auch Tickets von anderen Fußballclubs. Mathias B. Weber verfolgte den Video-Wunschzettel mit großem Interesse. „Den muss ich zum Glück nicht allein abarbeiten“, meinte er schmunzelnd mit Blick auf die Mitarbeitenden.
Der Sprockhöveler ist verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von 8 und 16 Jahren. Als Azubi, Geselle und Meister erlernte den Beruf des Elektrotechnikers und übte ihn aus. Es folgte mit 27 Jahren ein Studium, das er als Elektroingenieur abschloss. Nach dem Studium wurde er Ausbildungsleiter in einem Kolping-Berufsbildungswerk für lernbehinderte junge Menschen in Essen.
17.08.15 | WRBK
Am 20. Juni war es wieder einmal soweit: Im Sportpark Gadderbaum in Bielefeld fanden zum 19. Mal die bethel athletics statt.
Insgesamt über 1.000 Sportlerinnen und Sportler nahmen in diesem Jahr teil. Die weiteste Anreise hatten dabei sicherlich zwei Gruppen aus Russland bzw. Polen. Aber auch vier Sportler vom WRBK haben sich frühmorgens unter Begleitung von Frau Scheffer und Herrn Hufschmidt auf den Weg nach Bielefeld gemacht. Nach dem offiziellen Teil der bethel athletics, der unter anderem den Einzug der Teilnehmer auf den Sportplatz sowie einige kurze Begrüßungsreden und kleine Aufwärmübungen zum Inhalt hatte, begannen die Sportwettkämpfe.
Unsere Sportler nahmen an den Schwimmwettkämpfen sowie den Tischtennisturnieren teil. Beim Schwimmen erreichte Markus Babusch über 25 m Freistil in persönlicher Bestzeit einen hervorragenden 3. Platz. Dean Knepper, Jens Allgeier und Alex Sunke nahmen an den Tischtennisturnieren teil, wobei Dean und Jens in ihren Gruppen jeweils 3. Plätze belegten, während Alex seine Gruppe nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch souverän gewinnen konnte.
Auf der Rückfahrt am späten Nachmittag war man sich einig, dass es zwar ein anstrengender aber auch ein schöner, gelungener Tag war und das WRBK auf jeden Fall bei der 20. Auflage am Samstag, den 2. Juli 2016 wieder vertreten sein sollte. Der Wunsch aller Beteiligten war es aber auch, dass die Anzahl der Teilnehmer dann größer sein sollte. Interessierte Sportlerinnen und Sportler können sich jederzeit bei Fr. Gorzel, Fr. Scheffer oder Hr. Hufschmidt melden. Außerdem kann man sich auf der Homepage der bethal athletics (www.bethel-athletics.de) informieren.
12.08.15 | WRBK
Alle acht Teams hatten ihren Spaß: Das 2. Inklusions-Fußballturnier, das das Berufsbildungswerk (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der SuS Volmarstein gemeinsam ausrichteten, war eine runde Sache.
Auf dem Sportplatz an der Köhlerwaldstraße gab es spannende Spiele. Dabei kickten in der Hälfte der Teams Fußballer ohne und mit Behinderung gemeinsam. „Fußball ist eben mehr als 1:0“, betonte deshalb Uwe Steinebach, im Fußballverband Westfalen Koordinator für Behindertenfußball. Steinebach war zu Gast bei dem Turnier in Volmarstein. Das enge Finale gewann das Team der Firma Abus im Siebenmeterschießen gegen die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Volmarstein.
Die Platzierungen im Überblick: 1. Firma Abus, 2. Freikirche Volmarstein, 3. Stadtbetrieb Wetter, 4. Firma Zobel, 5. Rechenzentrum Volmarstein, 6. Lehrer Berufsbildungswerk, 7. Berufsbildungswerk / SuS Volmarstein, 8. Feuerwehr.