Seite wählen
SIHK ehrt Auszubildenden des Berufsbildungswerks Volmarstein

SIHK ehrt Auszubildenden des Berufsbildungswerks Volmarstein

Florian Neurath startete seinen erfolgreichen Berufsweg in der Ev. Stiftung Volmarstein

Für seine herausragenden Leistungen bei seiner Abschlussprüfung wurde Florian Neurath von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) geehrt. „Das ist schon etwas ganz Besonderes“, sagt sein Ausbilder Eugen Baginski. „Wir sind sehr stolz, dass wir ihn auf seinem so erfolgreichen Weg begleiten durften.“

So viel Lob will der junge Bochumer gar nicht hören. „Ich hatte ein Ziel, und das wollte ich erreichen“, so der heute 22-Jährige. „Ich wollte unbedingt Kaufmann im Gesundheitswesen werden.“ Mit 18 Jahren kam er zur Ev. Stiftung Volmarstein. „Volmarstein hat mir Chancen eröffnet, meinen Weg zu machen“, betont der junge Mann. Und diese Chance nutzte er. Zunächst besuchte er das Werner-Richard-Berufskolleg und machte nach einem Jahr seinen Schulabschluss. Dann startete er seine Ausbildung. Nicht nur im Job, auch schulisch zeigte Florian Neurath beste Leistungen.

Schon nach vier Wochen im Berufsbildungswerk startete er ein Praktikum in einem externen Betrieb in der Nähe seiner Wohnung. Zunächst in einer Seniorenresidenz in Wattenscheid und später in einer Bochumer Arztpraxis. „Mit Menschen zu arbeiten, ist genau mein Ding“, betont Florian Neurath. „Aus der eigenen Erfahrung und meinem Interesse heraus will ich mich vor allem im Sozialen oder Ökologischen beruflich engagieren. Am besten, beides miteinander verknüpft.“  

Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen. Nach einer Initiativbewerbung ist Florian Neurath nun seit dem 1. September in einer unbefristeten Anstellung bei der sozial-ökologischen GLS-Bank in Bochum tätig. Für seinen Teamleiter Christoph Molsich ist Florian Neurath ein Gewinn: „Wir sind ein wertebasierter Arbeitgeber. Bei der Auswahl neuer Kolleg*innen wollen wir die Bewerber*innen als Menschen kennenlernen. Wenn uns ein Mensch überzeugt, schauen wir, was gebraucht wird, damit man bei der GLS Bank gut und gerne arbeiten kann.“  Bei der GLS Bank war man sehr schnell sicher, dass Florian Neurath ins Team passt. Zusammen wurde alles in die Wege geleitet, was für einen guten Start und einen guten Arbeitsalltag wichtig ist. „Dabei war Florian genau der richtige Mensch, der uns geholfen hat, neue Perspektiven zu berücksichtigen, die nicht nur ihm, sondern auch künftigen Kolleg*innen helfen, eigenständig und selbstbestimmt bei der GLS Bank arbeiten zu können“, betont der Teamleiter. Florian Neurath ist dankbar, dass er in der Stiftung Volmarstein seine Ausbildung machen konnte und diese ihn mit seinem erfolgreichen Abschluss die Möglichkeit eröffnete, seine Karriere zu starten.  „Das Berufsbildungswerk fördert die Auszubildenden ganz individuell“, so der frisch gebackene Kaufmann. Man sucht gemeinsam nach Lösungen und jeder bekommt das, was er braucht, um seinen Weg zu machen.“

Kombiballturnier 2024: Die Jäger setzen sich durch

Kombiballturnier 2024: Die Jäger setzen sich durch

Am Freitag, den 13. Dezember 2024, fand das mit Spannung erwartete Kombiballturnier am Werner-Richard-Berufskolleg statt – und es war ein wahres Spektakel! Wie immer verband das Turnier auf einzigartige Weise Rollstuhlfahrer*innen und Läufer*innen in einem spannenden Wettkampf, bei dem die Regeln von Fußball und Handball auf faszinierende Weise zusammenkommen. Ein Event, das in unserer Schulgemeinschaft längst zu einer wertvollen Tradition geworden ist.

In packenden Vorrundenspielen zeigten die Teams vollen Einsatz und eine beeindruckende Leidenschaft für den Sport. Teams wie „Platzhalter“, „Zerstörer“, „Geisterfahrer“,“FC SUS Volmarstein“, „Fighter“, „Die Kannibalen“ und „Das Letzte“ lieferten sich spannende Duelle, bei denen der Sportsgeist an erster Stelle stand. Doch es waren die beiden Finalisten, die besonders glänzten: Die „BBW Allstars“ und „Die Jäger“.

Das mitreißende Finale zwischen den BBW Allstars und den Jägern hielt die Zuschauer in Atem. In einem spannungsgeladenen Match, das von packenden Spielzügen und beeindruckenden Toren geprägt war, setzten sich schließlich die Jäger mit einem knappen 2:1 durch und sicherten sich den Turniersieg. Das Team zeigte nicht nur großartige sportliche Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt – entscheidend für den hart erkämpften Erfolg. Die Spieler*innen des Siegerteams waren: Moritz Lässig, Elias Vermaßen, Hussein Khodr, Tobias Hansen, Carina Lange, Justin Weißbrenner, Alexandra Zimmermann, Lukas Hartlieb, Mervan Bingöl und Fabrice Hietkamp. Als Siegprämie erhielt das Team einen Pokal sowie Trainingsanzüge der Marke Hummel, die den sportlichen Erfolg gebührend würdigten.

Doch das war noch nicht alles: Im Anschluss an das Turnier gab es das traditionelle Bonusspiel zwischen den Schüler*innen und den Lehrkräften. Die Lehrkräfte traten in Bestform an und gaben ihr Bestes, um den Schüler*innen einen spannenden Wettkampf zu bieten. Das Spiel endete schließlich mit einem 4:3 Sieg für die Lehrkräfte – eine knappe Niederlage für die Schüler*innen, aber ein weiteres Highlight des Events.

Das Kombiballturnier 2024 war erneut ein voller Erfolg und ein hervorragendes Beispiel für den Sportsgeist, die Fairness und die Gemeinschaft an unserer Schule. Herzlichen Glückwunsch an die Jäger für ihren Sieg und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, Organisatoren und Unterstützer, die dieses Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier!

Erfolgreiche Teilnahme am Laufwunder 2024: Zweiter Platz für das Werner-Richard-Berufskolleg

Erfolgreiche Teilnahme am Laufwunder 2024: Zweiter Platz für das Werner-Richard-Berufskolleg

Am 12. Dezember 2024 wurde unsere Schule im feierlichen Rahmen mit dem begehrten Schulpreis der AOK ausgezeichnet. In Anwesenheit von den Teilnehmern Vincenzo Carusone und Lucas Boldt sowie den Sportlehrkräften Anja Osthoff und Anika Klapheck wurde die verdiente Anerkennung entgegengenommen.

Im Jahr 2024 nahm das Werner-Richard-Berufskolleg mit viel Engagement und Teamgeist am Laufwunder teil – und erreichte dabei den beeindruckenden zweiten Platz. Dieser Erfolg ist ein klares Zeichen für die starke Gemeinschaft und die sportliche Leistung unserer Schüler*innen. Trotz intensiven Einsatzes und einer hervorragenden Teilnahme konnte in diesem Jahr leider nicht der erste Platz errungen werden. Dennoch ist der zweite Platz ein großartiger Erfolg, auf den wir alle stolz sein können. Als Anerkennung erhielten wir ein Preisgeld von 250 Euro sowie ein Spikeballset.

Ein wichtiger Aspekt, der auch dieses Jahr nicht unbeachtet blieb, war die Kritik an der Bezeichnung „Laufwunder“, da dieser Name Rollstuhlfahrer*innen ausschließt. Leider wurden die Vorschläge „Bewegungswunder“ oder „Ausdauerwunder“ nicht von den Veranstaltern aufgenommen, und der Name bleibt unverändert. Ebenso wurden Menschen mit Behinderung weiterhin nicht in den offiziellen Plakaten zur Veranstaltung berücksichtigt. Unser Wunsch nach mehr Inklusion bleibt bestehen, und wir hoffen, dass sich durch die Diskussion perspektivisch Änderungen ergeben werden. Deshalb haben wir uns natürlich erneut für das Laufwunder im Jahr 2025 angemeldet.

Insgesamt war die Teilnahme am Laufwunder 2024 ein wertvoller Moment für das Werner-Richard-Berufskolleg, der sowohl sportliche Erfolge als auch die Gelegenheit zur Reflexion über Inklusion mit sich brachte.

Einladung zum Berufserkundungstag am 10.10.2024

Einladung zum Berufserkundungstag am 10.10.2024

Zukunft gestalten

Am 10.10.24 findet wieder der Berufserkundungstag statt, an dem Sie Wissenswertes über die
aktuellen Bildungsangebote im Berufsbildungswerk und im Werner-Richard-Berufskolleg erfahren können. Für weitere Infos beachten Sie bitte die Veranstaltungstermine auf unserer Startseite.

Super-Sommerfest

Super-Sommerfest

Am 22. Juni 2024 feierte unsere Schule bei bestem Wetter ihr alljährliches Sommerfest unter dem Motto „Superhelden“. Die Veranstaltung begann um 13 Uhr mit einer Begrüßung durch die Leiterin des Berufsbildungswerks, Frau Riddermann und unseren Schulleiter Herrn Hoffmann. Der Jugendspielmannszug Volmarstein führte im Anschluss mit schwungvollen Rhythmen in das Programm ein, durch das unsere Seelsorgerin, Frau Gerlach und Herr Dr. Krombholz, der Leiter des Psychologischen Dienstes, führten. Beide traten mit Unterstützung von Schüler*innen auch selbst auf der Bühne auf, deren Aussehen fast schon für Festival-Stimmung sorgte.

Das Sommerfest bot ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das von zahlreichen Schulständen mit verschiedenen Aktivitäten lebte:  Am Batik-Standen entstanden tolle Shirts, beim Helden-Quiz konnte man beweisen, wie gut man sich in der Welt von Marvel und DC auskennt und bei den Pisten-Helden wurden Selfies im Schnee geschossen. Die Teilnehmenden hatten viel Spaß und konnten sich und ihre Lehrkräfte in lockerer Atmosphäre besser kennenlernen. Besonders hervorzuheben war das gute Teamwork zwischen den Schüler*innen und den Mitarbeitenden, was maßgeblich zum reibungslosen Auf-, Abbau und der Betreuung der Stände beitrug.

Musikalisch untermalt wurde das Fest u. A. von der Schülerband „Volmies“, die nicht nur den Song Applaus von den Sportfreunden Stiller performten. Ein besonderes Highlight waren aber auch die Auftritte von Lenny Bellarini und Leander Lopez, die als Michael Jackson-Doubles das Publikum begeisterten und ihr Können auf der Bühne zeigten. Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude und Elan unsere Teilnehmenden ihre Talente auf der Bühne präsentierten.

Pünktlich um 17 Uhr begann die Tombola, bei der begehrte Preise wie Tickets für ein BVB-Spiel, eine geräumige Kühlbox und Aldi-Gutscheine verlost wurden. Große Freude herrschte, als Hussein aus der AVU1 sich lautstark über seinen Gewinn – eine der drei JBL-Boxen –  freute.

Kulinarisch wurden die Gäste mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten verwöhnt. Superhelden-Cocktails wie der „Hulk“ oder „Captain America“ sowie vom Lehrerkollegium kross frittierte Pommes und Leckereien vom Grill, Obstsalat, Eis, Kuchen und eine Candybar ließen keine Wünsche offen.

Für unsere Teilnehmende mit ASS, die dem Trubel auf dem Sportplatz entgehen wollten, wurde ein zusätzlicher Raum eingerichtet, der ebenfalls heldenhaft dekoriert war. Dort konnten sie eine Powerpause machen, in Ruhe eine Superkraft in Form von Weingummi-Spießen auswählen und die Leckereien der Stände genießen, die ihnen in den Raum gebracht wurden. Das Bühnengeschehen konnten sie auf einem Monitor verfolgen.

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch viele ehemalige Schüler*innen, Azubis und Mitarbeitende. Es freut uns als Schule immer sehr, von ihnen zu erfahren, wie es ihnen geht und welchen Weg sie eingeschlagen haben.

Ein großer Dank gilt allen für ihren Einsatz und die vielen helfenden Hände, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Gemeinsam haben wir es geschafft, allen Teilnehmenden eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag zu bieten.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch beim nächsten Sommerfest am 28. Juni 2024!