Seite wählen

Azubis des Berufsbildungswerks gestalten neuen Webauftritt für „MeinFriedrich“

Vor 10 Jahren initiierte der Förderverein Lions Club e.V. ein Benefiz-Kunst-Event und ließ 128 „MeinFriedrich“-Skulpturen von dem renommierten Künstler Prof. Ottmar Hörl erstellen. Durch den Erlös wurden 15.000 Euro für den Kinderschutzbund gespendet.

Ergänzend zu dem Event bekam nun auch die begleitende Webseite „meinfriedrich.de“ ein neues Gesicht bekommen. Den Auftrag übernahm der Fachbereich Mediengestaltung – Digitalmedien des Berufsbildungswerks Volmarstein (BBW). Die Auszubildenden brachten ihre Erfahrung aus vorangegangenen Projekten, wie der „Nacht der Industriekultur“ ein und entwickelten einen modernen, nutzerfreundlichen Relaunch der Seite.

Beim Jubiläumstreffen im September am Harkortsee stellten die BBW-Auszubildenden die neue Website erstmals der Öffentlichkeit vor. Trotz einer sehr kurzen Vorbereitungszeit gelang es ihnen, einen lauffähigen und repräsentativen Auftritt fertigzustellen, den sie interessierten Besucherinnen und Besuchern persönlich präsentierten.

Das Webprojekt endet hier aber nicht: Bis Mitte 2026 entstehen im BBW noch zwei weitere Seiten – eine Dokumentation über die Statue „UnserFriedrich“ in der Freiheit Wetter sowie eine Masterwebsite Friedrich Harkort, die das Lebenswerk des „Vaters des Ruhrgebiets“ bündelt. Diese wird im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet vorgestellt.

Damit beweisen die Auszubildenden des BBWs eindrucksvoll, wie praxisnah sie ihre Ausbildung gestalten und wie sie durch ihre Arbeit einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Region leisten.

Die Ausbildung im Berufsbildungswerk (BBW) Volmarstein ist möglich, wenn junge Erwachsene einen gesetzlichen Anspruch auf Leistungen der beruflichen Rehabilitation haben. Diese Leistungen werden finanziell durch die Bundesagentur für Arbeit getragen.