19.03.20 | Allgemein, BBW, WRBK
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es vom 18.03.-19.04.2020 ein Betretungsverbot im BBW Volmarstein.
Liebe Teilnehmende und Auszubildende im Berufsbildungswerk, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Bemühungen zur Eindämmung des Corona–Virus wurden wir als Einrichtung der beruflichen Rehabilitation vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen angewiesen, allen Maßnahmeteilnehmenden und Auszubildenden den Zutritt zum Berufsbildungswerk und den dazugehörenden Einrichtungen zu verbieten.
Dieses Betretungsverbot gilt vom 18. März 2020 bis zum 19. April 2020.
In dieser Zeit werden wir mit dem gesamten Personal in der Berufsvorbereitung, der Ausbildung, im Lernort Wohnen sowie mit den Fachdiensten allen Teilnehmenden und Auszubildenden jedoch zur Verfügung stehen.
Wir organisieren für alle Teilnehmenden und Auszubildenden eine Heimlernphase. So können wir uns verabreden, telefonisch, per E-Mail, über unsere Lernplattformen und in Videokonferenzen.
Das sind gute Methoden, damit wir im Kontakt bleiben und Sie weiter lernen können.
Während dieser Zeit ist auch die medizinische und psychologische Betreuung gewährleistet.
Sie können die Mitarbeitenden zu den gewohnten Zeiten von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr unter folgenden Telefonnummern erreichen:
Medizinischer Dienst: 02335/639-7060
Psychologischer Dienst: 02335/639-7200 sowie 02335/639-7220
Außerdem können Sie unsere Sekretariate anrufen, um Nachrichten zu hinterlassen oder sich mit Ihren Ansprechpartnern verbinden zu lassen:
Sekretariat BBW-Leitung: 02335/639-7805
Sekretariat Ausbildung: 02335/639-801
Sekretariat Lernort Wohnen: 02335/639-7310
Sekretariat Werner-Richard-Berufskolleg: 02335/639-7810
Neue Informationen bekommen Sie über unsere Webseiten: http://www.berufskolleg-volmarstein.de/ https://www.berufsbildungswerk-volmarstein.de/
Wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen!
Bleiben Sie gesund!
Das wünschen Ihnen alle Mitarbeiter*innen aus dem Werner-Richard-Berufskolleg und dem Berufsbildungswerk Volmarstein!
12.07.19 | Allgemein, BBW, WRBK
„Fünf, vier, drei, zwei, eins‘!“ Laut zählten zahlreiche Auszubildenden und Schüler des Berufsbildungswerks (BBW) in der Sporthalle den Countdown herunter,
ehe zum Start in die Sommerferien die neue Internetseite des BBW per Knopfdruck auf einen großen roten Buzzer online geschaltet wurde. Die Homepage www.bbw-volmarstein.de ist ein Unikat „Made im BBW“. „In der Seite steckt jede Menge fachliches Know-how“, betont Andreas Döschner, der in der Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein junge Menschen mit Behinderung zu Mediengestaltern ausbildet.
Gemeinsam mit neun Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr hat er ein Jahr lang den neuen Online-Auftritt entwickelt: vom Konzept der Seiten, auf denen die Inhalte übersichtlich präsentiert sind, bis zum Layout, das durchgehend auf ansprechende Bilder setzt.
Für die angehenden Mediengestalter, die als Fachkräfte den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt schaffen möchten, ist die BBW-Homepage auf ihrem Weg zu einer „richtigen“ Stelle ein wichtiges Referenz-Projekt: Sie haben jede Menge Fachwissen angewendet, das sie während ihrer Ausbildung erworben haben. „Und natürlich sind wir auch mit viel Herzblut an das Vorhaben herangegangen, weil die Seite real an den Start geht“, so Ausbilder Döschner.
Entstanden ist eine Internetseite, die natürlich tauglich für Tablets und Smartphones ist und viele Extras bietet: So bekommen Nutzer das BBW aus der Vogelperspektive zu sehen. Das Video dazu hat ein Azubis mit einer Drohne aufgenommen. Um den Lernort Wohnen vorzustellen, drehten die Azubis mit einer 360-Grad-Kamera einen Film.
Die neue Homepage spricht einerseits junge Menschen mit Behinderung an, die gemeinsam mit ihren Eltern eine berufliche Perspektive suchen. Andererseits liefert sie wichtige Informationen für Kostenträger wie die Agentur für Arbeit und Kooperationsbetriebe. „Die Seite stellt das BBW eindrucksvoll in seiner ganzen Vielfalt dar“, meinen anerkennend Sabine Riddermann und Christof Hoffmann, die das BBW leiten.
9.07.19 | Allgemein, BBW, WRBK
Ehrungen für tolle Leistungen beim „Laufwunder“
Ehrung vor großer Kulisse: In der Sporthalle wurden Schüler*innen geehrt, die bei der Aktion “Laufwunder” besondere Leistungen erbracht hatten.
Über 200 Schüler*innen bzw. Auszubildende des Werner Richard-Berufskollegs und des Berufsbildungswerks (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein hatten an der Aktion teilgenommen. Es galt, auf dem Sportplatz im Klassenverband eine Stunde lang möglichst viele Runden zu laufen, zu gehen oder im Rollstuhl zu fahren.
Die meisten Runden legte die Klasse B2W2 (Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung) zurück. Der Ehrgeiz wurde belohnt: Die Schüler*innen freuten sich über einen Gutschein für ein Klassen-Grillevent.
Lisa Herzog aus dem BVB-Bereich wurde für eine besondere Leitung geehrt: Sie war beim Laufwunder aus ihrem Elektro-Rollstuhl aufgestanden und hatte zu Fuß am Laufwunder teilgenommen. Die beste Einzelleistung (60 Runden) erzielte Matthias Limberg (B2W2).
Viel Applaus bekam auch die hauswirtschaftliche Ausbildung von Lehrerin Gabi Hillenbrand: Die Schüler*innen bzw. Azubis hatten die Teilnehmer*innen des Laufwunders einen ganzen Tag lang mit Obst und Getränken versorgt.
16.11.18 | Allgemein, BBW
Toller Erfolg fürs Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Volmarstein: Bei der Verleihung der Druck- und Medien-Awards belegte das BBW Platz zwei.
Die Delegation mit den Mitarbeitenden Ines Wegner-Cardenas und Jürgen Betz sowie den Azubis Yasemin Gürbüzdal und Mohamed Ouald-Abbou bekam den Award bei einer Gala in Berlin überreicht, zu der die deutsche Druckwirtschaft einmal im Jahr einlädt. Schon die Nominierung war ein großer Erfolg, denn in den vergangenen 14 Jahren gab es ca. 6500 Einreichungen. In 25 Kategorien werden stets die besten Drei prämiert.
Ausgezeichnet wurde das Projekt „Erstlingswerke“ im Volmarsteiner BBW. Dabei entwerfen Jugendliche mit Behinderung, die ihre Ausbildung zum Mediengestalter gerade begonnen haben, u.a. Logos und Plakate. Zu dem Projekt gehört auch ein Rückblick auf die 5000-jährige Entstehungsgeschichte der Mediengestaltung – von der ersten Schrift bis zum Internet. Außerdem werden die Erfahrungen der Azubis mit eigenen Smartphones und Tablets einbezogen. Es zeigt sich stets, dass sie beachtliches Rüstzeug für ihren kreativen Wunschberuf mitbringen.
Beworben hatte sich das BBW in der Kategorie „Sozial engagiertes Unternehmen“ gemeinsam mit zwei Kooperationspartnern: dem Verband Druck + Medien (VDM) Nord-West und dem Essener Unternehmen Druckpartner. Hintergrund: VDM-Mitgliedsfirmen nehmen BBW-Azubis im Laufe ihrer Ausbildung als Praktikanten auf. Diese Kooperation läuft unter dem inklusiven Slogan „IchBinWieDu“. Druckpartner wiederum hat BBW-Azubis nach abgeschlossener Ausbildung dauerhaft eingestellt.
2.10.18 | Allgemein, BBW
Das Berufsbildungswerk (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein lädt am Donnerstag, 11. Oktober, von 10 bis 15 Uhr zum Berufserkundungstag ein. Der Tag steht unter dem Motto „Zukunft gestalten“.
Jugendliche mit Körperbehinderung oder Autismus-Spektrum-Störung sowie ihre Eltern haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs-Möglichkeiten zu informieren. Diese Chance nutzen traditionell junge Leute aus der gesamten Region, u.a. aus dem EN-Kreis und Hagen. Für die Besucher gibt es Führungen, Vorträge, Infostände und Mitmach-Gelegenheiten. Junge Auszubildende mit Behinderung demonstrieren, was sie bereits gelernt haben.
Im Volmarsteiner BBW haben Jugendliche die Möglichkeit, in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft, Druck- und Medientechnik oder Elektrotechnik eine Ausbildung zu absolvieren. Schulabgänger, die noch einen Beruf suchen, können an einer berufsvorbereitenden Maßnahme teilnehmen.
Unter dem Dach des BBW ist das Werner-Richard-Berufskolleg untergebracht. Dadurch ist die duale Ausbildung in einem Haus möglich. Neben dem Lernort Ausbildung gibt es auch einen Lernort Wohnen mit vielen Freizeitangeboten. Zum Berufserkundungstag gehört auch ein Treffpunkt für Unternehmen, die BBW-Azubis Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.
13.07.18 | Allgemein, BBW, WRBK
Bei strahlendem Sonnenschein fand der Abschlussgottesdienst zum ersten Mal draußen statt.
Im Innenhof hinter der Sporthalle versammelten sich Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie viele Mitarbeitende aus Werner-Richard-Berufskolleg und Berufsbildungswerk, um sich gemeinsam auf die Ferien einzustimmen.
Wir wünschen allen schöne Ferien und eine gute Urlaubszeit!