Seite wählen
Pappalapapp – die Luft ist rein!

Pappalapapp – die Luft ist rein!

(VEL/HAN) Endlich Sommer – Freibäder und Eisdielen jubeln, aber schon warnen Wissenschaftler wieder vor hohen Ozonwerten.

Was es mit den Folgen hoher Ozon-Werte auf sich hat, wollen die Schülerinnen und Schüler des Werner-Richard-Berufskollegs genau wissen und beteiligen sich mit acht weiteren Schulen aus NRW am Projekt BIO-SOS der Gesamtschule Hagen-Haspe.

Mit 16 selbst gezogenen Pappelsetzlingen gelingt es ohne teure Messinstrumente die Ozon-Konzentration sichtbar zu machen, denn die ozonempfindliche Loenen-Pappel zeigt im Laufe des Sommers deutliche Anzeichen einer Ozon-Schädigung während die resistente Rochester-Pappel unbeeindruckt wächst und gedeiht.

Wer nähere Informationen zum Projekt haben möchte und die Versuchsanordnung in der Gärtnerei des Berufsbildungswerks ansehen möchte, ist herzlich willkommen in Volmarstein.

Kartoffel – die tolle Knolle

Kartoffel – die tolle Knolle

(HIL/HAN) Gebraten, gekocht, gepellt, fritiert, zu Brei zerstampft – in den verschiedensten Formen und Farben kann man sie sich schmecken lassen. Sie kann auch Unterrichtsthema sein „Leckeres aus der Knolle“!

Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftshelferinnen hatten Mitschüler und Gäste zum Kartoffelschmaus geladen. Nachdem die Kartoffel – übrigens bei uns wegen ihres relativ hohen Vitamin C-Gehaltes als Zitrone des Nordens bezeichnet – eingehend Thema in der Theorie war, wollten die Auszubildenden sie auch in der Praxis „behandeln“.

Schnell keimte in der Klasse die Idee eines Restaurants. Allerdings brauchte dies einige Stunden an Planung. Welche Gerichte? Welche Mengen? Wie teuer dürfen sie sein? Tischschmuck und Deko? Arbeitsverteilung? Einkaufsplanung? Laden wir ein oder soll es für alle offen sein?.

Trotz aller Widrigkeiten haben wir es geschafft.
Es war ein riesiger Erfolg!
Und weil das so viel Spaß gemacht hat, wird es auch eine Wiederholung geben, natürlich mit einem anderen lukullischen Schwerpunkt.

Rollstuhlsport auf Top-Niveau

Rollstuhlsport auf Top-Niveau

(BRU/HAN) Am 22. März fand in der Sporthalle des Berufsbildungswerkes ein Aktionsnachmittag des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes statt. Die Rollstuhlbasketball-Nationalspielerin Edina Müller und der Lehrwart Dr. Horst Strohkendl präsentierten den DRS.

Mit dabei war auch Tadayoshi Arinubo von der japanischen „Ballon Volleyball Associaton“.
Dr. Strohkendl, liebevoll auch der „Rollstuhlpabst“ genannt, prägt schon seit 40 Jahren den deutschen Rollstuhlsport wie kein anderer. Entsprechend beeindruckte er die zahlreich anwesenden Schüler und Auszubildenden durch seine prägnante Übungs- und Spielleitung. Auf dem Programm standen zunächst Fahrtechniken mit dem Rollstuhl.

Danach gaben Dr. Strohkendl und Herr Arinubo eine Einführung in den Luftballon-Volleyball. Das Besondere an diesem in Japan sehr beliebten Spiel ist, dass die Mannschaften aus Rollstuhlfahrern und Läufern bestehen und man erst punkten kann, nachdem alle Mannschaftsmitglieder den speziellen Luftballon berührt haben.

Korbwurftraining und ein Basketballspiel beendeten den Aktionsnachmittag. In einem Nachgespräch mit Übungsleitern und Sportlehrern des WRBK wurde verabredet, die Veranstaltung unter Mitwirkung von mehreren Spielern der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft zu wiederholen.

Das Werner-Richard-Berufskolleg hat einen neuen Internetauftritt

Das Werner-Richard-Berufskolleg hat einen neuen Internetauftritt

(HAN) … wir haben lange gefeilt und im Rahmen des neuen Internetauftritts der Evangelischen Stiftung Volmarstein wurde auch die Internetpräsens des Berufskollegs einem Redesign unterzogen.

Die neuen Seiten sollen für Sie in bewährter Qualität Informationen und Kontaktmöglichkeiten über und zum Berufskolleg bereitstellen!