Seite wählen

Unsere Zeit auf Norderney

Vom 13. bis 17. Mai 2024 unternahm die Klasse AVO2 des Werner-Richard-Berufskollegs eine unvergessliche Klassenfahrt nach Norderney. Begleitet wurde sie von Frau Tiggemann, Herrn Springer und Frau Gürster. Ein kleines Reisetagebuch:
Tag 1: Anreise nach Norderney Unsere Reise startete früh morgens am Berufskolleg in Volmarstein. Mit einem Sprinter der Stiftung fuhren wir nach Norddeich, wo wir die Fähre FRISIA bestiegen, die uns sicher nach Norderney brachte. Auf der Insel angekommen, wurden wir mit einem Bus zur Jugendherberge gefahren. Nach dem Einchecken hatten wir am Spätnachmittag die Gelegenheit, den Strand zu erkunden. Besonders beeindruckend war, dass auch Luca dank eines speziellen Wasserrollstuhls über das Wattmobil ins Wasser konnte. Den Tag ließen wir mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang am Meer ausklingen.
Tag 2: Stadtführung und Fahrradtour Am zweiten Tag führte uns unser Tour-Guide Aki durch Norderney. Die 2,5-stündige Stadtführung unter dem Motto „Norderney gestern – heute und morgen“ führte uns vom Kurplatz über das historische Kurtheater bis hin zum Rettungsbootschuppen. Dabei erfuhren wir viel Interessantes über die Geschichte der Insel sowie über deren Natur und Tierwelt. Am Nachmittag ging es mit dem Fahrrad zum Leuchtturm, den wir über 252 Stufen erklommen, um die beeindruckende Aussicht zu genießen.
Tag 3: Wattwelten und Stadtbummel Der dritte Tag führte uns zu den Wattwelten, einem außerschulischen Lernort, wo wir an einer interaktiven Führung zum Thema Weltnaturerbe Wattenmeer teilnahmen. Nach dieser lehrreichen Erfahrung hatten wir Zeit für einen Stadtbummel und konnten frischen Fisch genießen.
Tag 4: Wattwanderung und Abschied am Bunker Am vierten Tag stand eine spannende Wattwanderung auf dem Programm. Nach einem anstrengenden Vormittag belohnten wir uns mit Pizza. Der Abschluss des Tages fand an der Milchbar und am alten Bunker statt, der zu einem beliebten Ort für Sonnenuntergänge umgebaut wurde. Hier genossen wir gemeinsam die letzten Sonnenstrahlen am Wasser.
Tag 5: Abreise Am letzten Tag hieß es früh aufstehen. Mit der Fähre fuhren wir eine Stunde zurück nach Norddeich und traten dann die 4,5-stündige Busfahrt zurück nach Volmarstein an. Trotz der Anstrengung der Reise war die Stimmung großartig.
Besondere Momente und Fazit Wir hatten das große Glück, für Norderney untypisch sonniges Wetter mit Temperaturen über 20 Grad zu erleben. Die Stimmung war die gesamte Zeit über toll, und wir hatten viel Spaß. Besonders die gemeinsamen Momente am Strand, insbesondere die Sonnenuntergänge, bleiben unvergessen. Diese Klassenfahrt bot uns die Möglichkeit, vom Schulalltag abzuschalten und als Klasse noch enger zusammenzuwachsen.
Insgesamt war die Klassenfahrt nach Norderney ein voller Erfolg, und wir werden die vielen schönen Erinnerungen noch lange in unseren Herzen tragen.