14.11.19 | Allgemein, WRBK
Warum war am 12.11.2019 ein großes Gewusel vor dem BBW Volmarstein zu beobachten?
Der Grund dafür waren über 90 Schüler*innen, Lehrer*innen und I-Helfer, die in diverse Busse und Sprinter verladen wurden, um sich auf eine Theaterfahrt zum Hasper Hammer zu begeben. Das Westfälische Landestheater führte dort in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung das Theaterstück „Undercover Dschihadistin“ exklusiv für das Werner-Richard-Berufskolleg auf.
Die Aufführung basiert auf dem gleichnamigen Buch der Journalistin Anna Erelle und wurde von Christian Scholze inszeniert. Darin gibt sich Anna Erelle als das junge Mädchen „Melodie“ aus, um einen Artikel über den IS zu schreiben. Bei ihren Recherchen kommt sie in Kontakt mit einem hochrangigen Führer des Islamischen Staates. Dieser versucht Melodie nach Syrien zu locken, um sie zur Frau zu nehmen.
Das Stück thematisiert die Anwerbeversuche von extremistischen Gruppierungen übers Internet und beruht auf einer wahren Begebenheit. Im Vorfeld besuchten die Schüler*innen ein Theater-Seminar, welches sie thematisch auf die Aufführung vorbereitete. ABgeschlossen wurde die Inszenierung durch eine Nachbesprechung. Hier stellten sich neben den Schauspielern, eine Vertreterin des Landeszentrale für politische Bildung und Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle Wegweiser (Beratungsstelle für gewaltbereiten Salafismus) den interessierten Fragen und Anregungen der Schüler*innen. Am Ende der Veranstaltung fuhren Schüler*innen und Lehrer*innen begeistert nach Hause.
12.07.19 | Allgemein, BBW, WRBK
„Fünf, vier, drei, zwei, eins‘!“ Laut zählten zahlreiche Auszubildenden und Schüler des Berufsbildungswerks (BBW) in der Sporthalle den Countdown herunter,
ehe zum Start in die Sommerferien die neue Internetseite des BBW per Knopfdruck auf einen großen roten Buzzer online geschaltet wurde. Die Homepage www.bbw-volmarstein.de ist ein Unikat „Made im BBW“. „In der Seite steckt jede Menge fachliches Know-how“, betont Andreas Döschner, der in der Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein junge Menschen mit Behinderung zu Mediengestaltern ausbildet.
Gemeinsam mit neun Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr hat er ein Jahr lang den neuen Online-Auftritt entwickelt: vom Konzept der Seiten, auf denen die Inhalte übersichtlich präsentiert sind, bis zum Layout, das durchgehend auf ansprechende Bilder setzt.
Für die angehenden Mediengestalter, die als Fachkräfte den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt schaffen möchten, ist die BBW-Homepage auf ihrem Weg zu einer „richtigen“ Stelle ein wichtiges Referenz-Projekt: Sie haben jede Menge Fachwissen angewendet, das sie während ihrer Ausbildung erworben haben. „Und natürlich sind wir auch mit viel Herzblut an das Vorhaben herangegangen, weil die Seite real an den Start geht“, so Ausbilder Döschner.
Entstanden ist eine Internetseite, die natürlich tauglich für Tablets und Smartphones ist und viele Extras bietet: So bekommen Nutzer das BBW aus der Vogelperspektive zu sehen. Das Video dazu hat ein Azubis mit einer Drohne aufgenommen. Um den Lernort Wohnen vorzustellen, drehten die Azubis mit einer 360-Grad-Kamera einen Film.
Die neue Homepage spricht einerseits junge Menschen mit Behinderung an, die gemeinsam mit ihren Eltern eine berufliche Perspektive suchen. Andererseits liefert sie wichtige Informationen für Kostenträger wie die Agentur für Arbeit und Kooperationsbetriebe. „Die Seite stellt das BBW eindrucksvoll in seiner ganzen Vielfalt dar“, meinen anerkennend Sabine Riddermann und Christof Hoffmann, die das BBW leiten.
9.07.19 | Allgemein, BBW, WRBK
Ehrungen für tolle Leistungen beim „Laufwunder“
Ehrung vor großer Kulisse: In der Sporthalle wurden Schüler*innen geehrt, die bei der Aktion “Laufwunder” besondere Leistungen erbracht hatten.
Über 200 Schüler*innen bzw. Auszubildende des Werner Richard-Berufskollegs und des Berufsbildungswerks (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein hatten an der Aktion teilgenommen. Es galt, auf dem Sportplatz im Klassenverband eine Stunde lang möglichst viele Runden zu laufen, zu gehen oder im Rollstuhl zu fahren.
Die meisten Runden legte die Klasse B2W2 (Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung) zurück. Der Ehrgeiz wurde belohnt: Die Schüler*innen freuten sich über einen Gutschein für ein Klassen-Grillevent.
Lisa Herzog aus dem BVB-Bereich wurde für eine besondere Leitung geehrt: Sie war beim Laufwunder aus ihrem Elektro-Rollstuhl aufgestanden und hatte zu Fuß am Laufwunder teilgenommen. Die beste Einzelleistung (60 Runden) erzielte Matthias Limberg (B2W2).
Viel Applaus bekam auch die hauswirtschaftliche Ausbildung von Lehrerin Gabi Hillenbrand: Die Schüler*innen bzw. Azubis hatten die Teilnehmer*innen des Laufwunders einen ganzen Tag lang mit Obst und Getränken versorgt.
5.07.19 | WRBK
Die Fachabiturient*innen des Werner-Richard-Berufskollegs strahlten mit der Sonne um die Wette.
Sie durften am 28. Juni 2019 ihre Zeugnisse entgegennehmen.
In Anwesenheit von BBW-Leiterin Frau Riddermann und den Schulleitern Herrn Hoffmann und Herrn Schumacher überreichte die Klassenlehrerin Frau Bierwirth den stolzen Absolvent*innen ihre Abiturzeugnisse. Anschließend wurde mit Eltern, Verwandten und den Lehrer*innen , die in der FOS unterrichteten, dieses Ereignis ausgiebig gefeiert.
Die Schüler*innen gehen in die Geschichte des WRBK ein, da sie als erste Klasse einen Abi-Streich durchführten. An ihrem letzten Schultag sperrten sie die Schule ab und das Kollegium musste sie „befreien“. Ein Spaß für alle Schüler*innen und Lehrer*innen.
4.07.19 | WRBK
Projektstart „Pixi-Buchgestaltung“
Am vergangenen Dienstag besuchten die beiden Mittelstufenfachklassen der Mediengestalter*innen den Städtischen Naturkindergarten Ökoinsel in Castrop-Rauxel.
Die zwölf Auszubildenden begegneten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Pahne und Frau Tiggemann-Koch den 1- bis 6-Jährigen und entdeckten mit Kinderaugen die Kindertageseinrichtung. Hintergrund des Besuches ist eine Projektanfrage zum 20-jährigen Bestehen des Kindergartens im nächsten Sommer. Die Idee ein Pixibuch über den Alltag und die Erlebnisbereiche der Ökoinsel zu gestalten entstand auf Elterninitiative. Die Umsetzung wird nun in die kreativen Hände der Auszubildenden gelegt, welche in der Oberstufe zur Prüfungsvorbereitung ein Medienprojekt umsetzen.
In den Räumen und besonders auf dem Außengelände gab es für die Auszubildenden vieles zu entdecken. Die Kinder führten die Besucher*innen in kleinen Gruppen über „ihre Insel“, welche neben viel Platz zum freien und kreativen Spiel, auch mit dem Anbau von Obst und Gemüse und vielen Tieren glänzt. Die Auszubildenden spürten die Naturnähe und Idylle direkt und konnten erste Skizzen und Ideen direkt vor Ort zu Papier bringen. „So einen Kindergarten habe ich noch nie gesehen!“, schwärmte Yasemin, die selbst schon Praktikumserfahrungen in einer Kindertageseinrichtung sammeln durfte.
Natürlich blieb auch noch ausreichend Zeit für gemeinsames Spiel und Spaß! Organisierte kindgerechte Rollstühle ermöglichten den Kindern neue, unbekannte Erfahrungen der inklusiven Art, viele „neugierige Warum-Fragen“ wurden geduldig beantwortet. Besonders die Rollstühle der Teilnehmer waren heiß begehrt und wurden kurzerhand zu „Mitfahrgelegenheiten“ umfunktioniert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedeten sich die Auszubildenden wieder nach Volmarstein.
… bis zum nächsten Besuch, der übrigens schon geplant ist!
3.07.19 | WRBK
Kurz vor den Sommerferien besuchte die Ausbildungsvorbereitungsklasse AVU1 die ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
Bei strahlendem Sonnenschein beobachteten sie die Löwen, Erdmännchen, Giraffen und Flamingos. Auch die Eisbären durften natürlich nicht fehlen.
Besonders beeindruckend waren aber die Lemuren, die frei auf einer kleinen Insel im Zoo leben: Während die Schüler*innen durch das Revier spazierten und die kleinen Äffchen suchten, schallte es plötzlich ohrenbetäubend aus den Ästen. Nach einem kurzen Schreck lachten alle Schüler*innen über diese Überraschung und freuten sich, die Lemuren zu streicheln.
Eine tolle Abwechslung zum Unterrichtsalltag und ein schöner Abschluss für das zu Ende gehende Schuljahr.