11.04.14 | Allgemein, BBW, WRBK
(A. Nonn) Beim Tag der Offenen Tür ließen sich Auszubildende und Mitarbeiter des Berufsbildungswerkes und des Berufkollegs über die Schulter schauen.
Bei schönstem Frühlingswetter und dem angesetzten Busstreik fanden nicht ganz so viele Besucher den Weg zum Grünewald. Aber wer dennoch den Weg nach Volmarstein fand, wurde in den vielen Gebäudeteilen und Arbeitsbereichen des BBW umfassend informiert.
In der Grafik konnten Besucher einen Blick auf die modernen Druckmaschinen werfen und zuschauen, wie zum Beispiel das Stiftungsmagazin „Volmarsteiner Gruß“ verarbeitet wird. Im Ausbildungsbereich Metall staunten die Gäste über den stattlichen Maschinenpark, der Auszubildenden eine moderne und praxisnahe Ausbildung ermöglicht. An vielen Informations- und Verkaufständen boten Auszubildende Eigenprodukte, wie zum Beispiel aus dem Bereich Hauswirtschaft, zum Verkauf und beantworteten Fragen.
Der Ausbildungsbereich Elektrotechnik stellte sich vor und stieß, wie auch der kaufmännische Ausbildungsbereich, auf besonders großes Interesse bei den Gästen. Ab Sommer wird der kaufmännische Bereich den neuen Ausbildungsgang „Kaufmann für Büromanagment“ anbieten. Insgesamt über 30 Berufe können im Berufsbildungswerk erlernt und Schulabschlüsse bis zur Fachhochschulreife am Berufskolleg erworben werden.
23.03.14 | Allgemein, WRBK
(BLA/KNE) Im Februar 2014 erhielt das WRBK im Rahmen der Qualitätsanalyse des Landes Nordrhein-Westfalen Besuch eines Qualitätsteams im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg.
Drei Prüfer begutachteten anhand von Beobachtungsbögen den Unterricht aller Lehrerinnen und Lehrer. Außerdem führten sie Interviews mit Schülern, Eltern, Lehrern und Ausbildern sowie mit dem Schulträger, aber auch mit der Schulsekretärin, dem Hausmeister und dem Pfarrer des Berufsbildungswerkes.
Nicht nur die üblichen schulischen Anforderungen wurden bewertet, sondern auch die Ausprägung des evangelisch-diakonischen Profils im Schulalltag. Insofern fiel diese Prüfung umfangreicher aus als an den Regelschulen des Landes. Das Berufskolleg als Ersatzschule hat sich – im Gegensatz zu den Regelschulen – der Qualitätsanalyse freiwillig gestellt.
Bereits im Januar hatte das Berufskolleg zahlreiche Dokumente zur Schulorganisation und zu den pädagogischen Schwerpunkten der Schule eingereicht. Die Gesamtbewertung durch die Prüfer lag im überdurchschnittlich guten Bereich. Nach dem vorläufigen Qualitätsprofil gibt es in nur wenigen Bereichen mittelfristigen Verbesserungsbedarf, in der Mehrzahl der begutachteten Kriterien wurde das Berufskolleg mit „eher stark“ bzw. „vorbildlich“ beurteilt.
Voraussichtlich im April 2014 erhält das Berufskolleg den ausführlichen Qualitätsbericht durch die Bezirksregierung Arnsberg. Auf dieser Grundlage wird das Kollegium weiter die Optimierung seiner Arbeit anstreben und in diesem Sinne Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht treffen.
5.05.13 | Allgemein, BBW, WRBK
(A. Nonn) Das Werner-Richard-Berufskolleg und das BBW Volmarstein informierten über Chancen und Möglichkeiten für behinderte Jugendliche beim Tag der Offenen Tür.
„Ich möchte hier meinen Schulabschluss machen“, berichtet der 18-jährige Youssef. Der junge Mann und seine Angehörigen nutzten den Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk (BBW) und Werner-Richard-Berufskolleg, um sich einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten in den Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Volmarstein zu verschaffen. Youssef besucht zurzeit eine Förderschule in Düsseldorf.
Volmarstein bietet dem körperbehinderten Jugendlichen die Aussicht, eine Berufsausbildung zu absolvieren. Bei einer Führung lernten die Besucher Schule und Internat kennen. „Unser Berufskolleg bietet eine Vielzahl von Schullaufbahnen mit den unterschiedlichsten Abschlüssen“, berichtete Frank Wienbrauck vom Sozialdienst, der eine der vielen Führungen übernahm. Ausführlich informierte er über die Berufsvorbereitung, wo die Möglichkeiten und Fähigkeiten der jungen Menschen ausgetestet werden, um sie dann in die für sie bestmögliche Ausbildung zu bringen.
Danach zeigte er den Interessierten die Abteilungen Elektro, Metall sowie Druck- und Medientechnik. Mete Öztürk, ein Auszubildender kurz vor seiner Prüfung, erzählte von seiner Arbeit als angehender Mediengestalter, welche Interessen und Fähigkeiten man mitbringen muss.
Neben Führungen konnten die Besucher an 22 Infoständen viele Fragen stellen. Zwischendurch war die Gelegenheit, die Leckereien zu probieren, die die Auszubildenden der Hauswirtschaft vorbereitet hatten.
„Zu unserem jährlichen Tag der offenen Tür kommen Schüler und Schülerinnen von Förderschulen, die hier bei uns eine Ausbildung oder einen Schulabschluss machen wollen. Auch Angehörige, kooperierende Firmen und Kostenträger nutzen den Tag, um sich einen Überblick über unsere Leistungen zu machen“, so Christof Hoffmann, stellvertretender Bereichsleiter.
2.07.12 | Allgemein, BBW, WRBK
(TER/KNE) Zum ersten Mal fand in diesem Jahr das Schulfest des WRBK zusammen mit dem Sommerfest des BBW statt.
Mit großem Engagement wurde schon seit Wochen eifrig geplant und auf gutes Wetter gehofft.
Und die Hoffnung wurde nicht getrübt: Bei schönstem Wetter feierten rund 1.000 Besucher ein wunderbares Fest mit vielen Highlights. Nicht nur Schüler, Auszubildende und Mitarbeiter, sondern auch sehr viele Ehemalige sowie neue Schüler, die ab Sommer bei uns sein werden, nutzten den schönen Tag für einen Abstecher nach Volmarstein.
Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich. Neben einigen musikalischen und tänzerischen Darbietungen wurden auf der großen Bühne auch die diesjährigen Preisträger des Dörkenpreises ausgezeichnet. Die Grillstände brutzelten pausenlos und auch für den Getränkenachschub war stets gesorgt.
Viele Klassen hatten sich im Rahmen der Volmarsteiner Umwelttage‘ mit Themen aus dem Bereich der Umwelt auseinandergesetzt und präsentierten ihre Projekte an zahlreichen Ständen im hinteren Bereich des Parkplatzes sowie im Schulgarten.
Kurzum: Es war ein schönes Fest, an dem viele mitgewirkt und mitgeholfen haben. Bis zum nächsten Jahr.
14.05.12 | Allgemein, BBW, WRBK
(HOF/KNE/TER) Am 26. April führten das Berufsbildungswerk Volmarstein und das Werner-Richard-Berufskolleg gemeinsam ihren Tag der Offenen Tür durch.
Sehr viele Besucher nutzten diesen Tag, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten weiterführender Bildungsangebote zu informieren. Dazu präsentierten sich die verschiedenen Bildungsgänge sehr vielfältig.
So gab es neben den allgemeinen Informationen über die entsprechenden Bildungsangebote unserer Schule auch spezielle Informationsstände unserer Arbeit, die z.B. auf den kommenden Besuch des Bundespräsidenten hinwiesen oder aber auch einen Wahrnehmungsparcours, der nicht nur das Zusammenspiel von Gehirn und Motorik sehr eindeutig unter Beweis stellte, sondern mit vielen praktischen Übungen auch einen anschaulichen Einblick in die unterschiedlichen Behinderungsbilder geben konnte.
Daneben öffneten alle Kollegen die Klassentüren, so dass sich die Besucher ein Bild von dem Unterricht und von der hervorragenden medialen Ausstattung der Klassenräume im Werner-Richard-Berufskolleg machen konnten.
20.11.11 | Allgemein, WRBK
(HEL/KNE/TER) „Was soll ich später einmal werden?“ Diese Entscheidung fällt den meisten jungen Menschen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, nicht leicht.
Schon gar nicht jenen, die körperlich eingeschränkt sind und selbst schwer einschätzen können, welcher Beruf überhaupt für sie geeignet ist.
So geht es auch den Schülerinnen und Schülern der Max von der Grün-Schule in Olpe – einer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung im Sekundarbereich I.
Um ihnen Entscheidungshilfen bei ihrer Berufswahl zu geben, wurde ihnen das sog. Berufsorientierungscamp im Berufsbildungswerk Volmarstein angeboten, welches nun zum zweiten Mal unter der Leitung von Theresa Hellmich vom Berufskolleg sowie Andreas Vesper und Marco Matalla aus dem Bereich ‚Berufsvorbereitung‘ durchgeführt wurde.
Die sechs Schüler und acht Schülerinnen konnten eine Woche lang in die unterschiedlichen Fachbereiche der Berufsvorbereitung hineinschnuppern und so erste Arbeitserfahrungen sammeln. Dabei konnten sie einzelne Fachbereiche nach ihren eigene Wünschen aussuchen.
Im Werner-Richard-Berufskolleg nahmen sie am Berufsschulunterricht teil und konnten dort feststellen, wie sich der Unterricht an einem Berufskolleg vom bisher gewohnten unterscheidet.
Schlussendlich waren alle Beteiligten begeistert. Die Olper Schüler stellten einstimmig fest:
„Es gefällt uns so gut, dass wir gerne eine Ausbildung in Volmarstein machen würden.“