Seite wählen
Sommerfest ist Besucher-Magnet

Sommerfest ist Besucher-Magnet

BBW und WRBK feierten auch ohne Sommersonne ein Sommerfest, wie es schöner kaum sein könnte!

Trotz schlechten Wetters: Beim gemeinsamen Sommerfest des Berufsbildungswerks (BBW) und Werner-Richard-Berufskollegs (WRBK) war eine Menge los. Die Besuchermassen trotzten dem Regen und strömten gut gelaunt in die Sporthalle. Dort gab es ein buntes Programm im Zeichen des 40-jährigen Bestehens des BBW.

Auch viele Ehemalige des BBW kamen auf dem Fest zusammen. Sie freuten sich über ein Wiedersehen und tauschten Erinnerungen aus.

Ehemaligentreff beim Sommerfest

„Es war ein tolles Fest, das Mitarbeiter, Lehrer und Teilnehmer ermöglicht haben“, so das Fazit von BBW-Leiter Mathias B. Weber. Besonders gut kamen zwei neue Programmpunkte an: Die Mitmach-Aktion Flashmob und die Capoeira-Aufführung waren Hauptattraktionen. Beim Flashmob tanzten die Besucher mit und hatten viel Spaß.

Flashmob beim Sommerfest

Beim Capoeira staunten sie über Kampftechniken mit rhythmischen Übungen und teils akrobatischen Bewegungen. In der Gruppe machten auch einige BBW-Auszubildende und Schüler des Werner-Richard-Berufskollegs mit und heizten so die Stimmung an.

Capoeira beim Sommerfest

Auch beim Laser-Biathlon wurde viel und gern mitgemacht. Bei dieser Art des Sportschießens wollte jeder seine Zielgenauigkeit unter Beweis stellen.

Biathlon beim Sommerfest

Passend zum 40. Jubiläum gab es ein Musikquiz. Dabei galt es, Lieder der vergangenen vier Jahrzehnte zu erraten – von „Ein ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens aus den 70ern bis zum aktuellen Song „Happy“ von Pharrell Williams.

Musikspiel beim Sommerfest

Viel Live-Musik gab es durch verschiedene Bands, wie z.B. „Riff Addiction“.

Band beim Sommerfest

Schulleiter Christoph Hoffmann dankte vor allem dem engagierten Team, das die Organisation des Fests übernommen hatte und auch für den hervorragenden Notfall-Regenplan gesorgt hatte. Dafür gab es Blümchen.

Dank an das Organisationsteam

Zum Orga-Team gehörten: Frau Ewald, Herr Jedamski, Herr Dresel, Herr Laes, Herr B. Schumacher, Frau Stach, Frau Szeimies, Frau Oussar, Frau Wohlfahrt und Herr Voss.

WRBK und BBW laden ein zum Sommerfest

WRBK und BBW laden ein zum Sommerfest

Das WRBK und das BBW veranstalten am Samstag, 25. Juni, ab 13 Uhr auf ihrem Sportplatz das traditionelle Sommerfest.

Es steht im Zeichen des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung. Wie üblich beteiligen sich die Mitarbeiter des BBW, die Lehrer des Werner-Richard-Berufskollegs sowie Teilnehmer an der Großveranstaltung.

Für die Besucher gibt es einige Attraktionen. Dazu gehören Kettenkarussell, Mega-Hüpfburg, Laserbiathlon und Capoeira. Dabei handelt es sich um eine Kampfkunst, die Selbstverteidigung mit rhythmischen sowie tanzähnlichen Bewegungen verbindet. Drei Bands treten auf, deren Musiker Mitarbeiter oder Teilnehmer des BBW sind – und zwar „Open Mind“, „By Bad Ways“ und „Hawaii Ninjas“. Bei der Gruppe „Riff Addiction“ stammt der Gründer aus dem BBW, der Großteil der Gruppe besteht aus externen Musikern.

Es gibt wie üblich ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken. Dazu gehören u. a. Gegrilltes, Kaffee/Kuchen und Cocktails. Bei einer Tombola können Festbesucher attraktive Preise gewinnen, darunter zwei Tablets.

Schüler des BBW Volmarstein genießen frische Brise

Schüler des BBW Volmarstein genießen frische Brise

Volmarstein, ahoi! Das galt für 35 Berufsschüler mit Behinderungen des Berufsbildungswerks der Evangelischen Stiftung Volmarstein.

Bei einem Segelausflug auf dem Harkortsee ließen sie sich eine frische Brise um die Nase wehen. „Alle wollten immer wieder aufs Wasser“, freute sich BBW-Mitarbeiter Werner Walther, der die Aktion organsiert hatte.

Die Mitglieder des Yachtclubs Hagen hatten ihre größeren Segelboote startklar gemacht, um den gehandicapten Jugendlichen einen unbeschwerten Segel-Spaß zu ermöglichen. Auch ein Segelboot der Diakonie Dortmund, das speziell für Rollifahrer konstruiert ist, wurde kurzfristig zum Harkortsee gebracht und machte regelmäßig die Leinen los.

Für die meisten Schüler war es der erste Segelturn in ihrem Leben. Sie fanden es sehr aufregend, bei böigem Wind mit ordentlicher Schräglage über den See zu segeln. Auch die weniger Mutigen trauten sich nach und nach auf die schwankenden Planken, als sie sahen, welchen Spaß die Bootfahrt machte. Unterstützt wurde die Aktion auch vom örtlichen THW und der DLRG, deren Helfer den Ausflug in Motorbooten begleiteten, um im Ernstfall eingreifen zu können. Auch sie nahmen Jugendliche mit an Bord, damit niemand lange an der Anlegestelle auf die nächste „Mitfahrgelegenheit“ warten musste.

Ohne das unkomplizierte Zusammenspiel der verschiedenen Hilfsorganisationen und die tatkräftige Unterstützung der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Dank Sponsoren gab es zum Abschluss ein gemeinsames Grillen. „Im Juni planen wir eine Wiederholung der Aktion“, kündigte Organisationstalent Werner Walther an. Alle Beteiligten haben bereits versprochen: „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei!“

Drohne fotografiert zum Jubiläum

Drohne fotografiert zum Jubiläum

Zum 40. Jubiläum gab es im BBW ein besonderes Luftbild durch eine Drohne.

Das Berufsbildungswerk (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben Mitarbeitende und Beschäftigte eine besondere Aktion gestartet: Rund 500 Menschen, darunter viele Rolli-Fahrer, stellten sich auf dem BBW-Sportplatz zu einer großen „40“ auf und ließen sich aus der Luft von einer Drohne fotografieren.

„Alles hat bestens funktioniert“, freute sich Volker Dresel aus dem Freizeitbereich über den reibungslosen Ablauf der ungewöhnlichen Aktion.

Dresel ist Mitglied des zehnköpfigen Organisationskomitees, in dem Mitarbeitende aus allen Bereichen des BBW aktiv sind. Das traditionelle Sommerfest des BBW, das am 25. Juni stattfindet, wird im Zeichen des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung stehen.

Besucht uns auf YouTube!

Besucht uns auf YouTube!

Premiere: Wir haben einen einen eigenen YouTube-Kanal für unsere Stiftung erstellt und zeigen euch den neuen Imagefilm der Werkstatt für behinderte Menschen.

Das neue Jahr bringt für unsere Stiftung auch gleich einen neuen Auftritt in den sozialen Medien. Auf einem eigenen YouTube-Kanal „Volmarstein – die evangelische Stiftung“ werden zukünftig Videos aus den verschiedenen Bereichen veröffentlicht, die die Vielfalt der Stiftung darstellen.

Den Anfang machte ein Video zur inklusiven Erwachsenenbildung. Es enthält Interviews mit Menschen mit Behinderungen zu ihren Wünschen nach Bildungsangeboten.
Außerdem gibt es einen Imagefilm für unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), den Studenten der Westfälischen Hochschule gedreht haben. Der Film Blickt hinter die Kulissen der WfbM und zeigt mit viel Feinsinn die besonderen menschlichen Beziehungen der Betreuer, Mitarbeiter und Beschäftigten untereinander.

Schaut es euch an! Es wäre natürlich toll und eine schöne Geste für die Bereiche, wenn ihr Videos per Klick positiv bewertet und den Kanal sogar abonniert. So seid ihr immer auf dem Laufenden über die neuesten Filmbeiträge! /sjs

Mediengestalter des WRBK entwerfen „Gospel and more“-Banner

Mediengestalter des WRBK entwerfen „Gospel and more“-Banner

Alljährlich findet am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Wetter ein Gospelkonzert statt.

Bereits im vergangenen Jahr wurde für dieses Konzert ein Plakat von Schülerinnen und Schülern des Werner-Richard-Berufskollegs der ESV mit Unterstützung ihrer Lehrerin Kathrin Falkenroth entwickelt.

Der Veranstalter war von dieser Arbeit so begeistert, dass das zweitplatzierte Plakat in diesem Jahr verwendet wurde. Zusätzlich entstand erstmalig der Wunsch nach einem Banner.

Schülerinnen und Schüler der GMU (Mittelstufe Mediengestalter) entwickelten im Unterricht gleich mehrere Banner für „Gospel and more“. Im Rahmen eines Wettbewerbes erzielte Silvio Scholz den 3. Platz, Niklas Wiese Platz 2 und Lisa Rohrbach den 1. Platz.

Alle drei Banner sind momentan rund um Wetter und am 13.11.2015 zusammen mit weiteren Entwürfen live bei der Veranstaltung zu bestaunen.