Seite wählen
Besucht uns auf YouTube!

Besucht uns auf YouTube!

Premiere: Wir haben einen einen eigenen YouTube-Kanal für unsere Stiftung erstellt und zeigen euch den neuen Imagefilm der Werkstatt für behinderte Menschen.

Das neue Jahr bringt für unsere Stiftung auch gleich einen neuen Auftritt in den sozialen Medien. Auf einem eigenen YouTube-Kanal „Volmarstein – die evangelische Stiftung“ werden zukünftig Videos aus den verschiedenen Bereichen veröffentlicht, die die Vielfalt der Stiftung darstellen.

Den Anfang machte ein Video zur inklusiven Erwachsenenbildung. Es enthält Interviews mit Menschen mit Behinderungen zu ihren Wünschen nach Bildungsangeboten.
Außerdem gibt es einen Imagefilm für unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), den Studenten der Westfälischen Hochschule gedreht haben. Der Film Blickt hinter die Kulissen der WfbM und zeigt mit viel Feinsinn die besonderen menschlichen Beziehungen der Betreuer, Mitarbeiter und Beschäftigten untereinander.

Schaut es euch an! Es wäre natürlich toll und eine schöne Geste für die Bereiche, wenn ihr Videos per Klick positiv bewertet und den Kanal sogar abonniert. So seid ihr immer auf dem Laufenden über die neuesten Filmbeiträge! /sjs

Besuch der Phänomenta

Besuch der Phänomenta

Am Dienstag, 8. Dezember 2015 besuchten 10 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse die Phänomenta in Lüdenscheid.

Viele Experimente zum Mitmachen und Anfassen veranschaulichen Physik und Technik für jeden hier leicht verständlich. Das interaktive Museum bietet Besuchern einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft.

Im Museum angekommen probierten wir zunächst eine Kugelbahn aus, dann teilten wir uns in Zweier- bzw. Dreier-Gruppen auf und gingen in die verschiedenen Ausstellungsräume. Es war für alle ein ereignisreicher Tag zwischen Schall, Licht und Magnetismus.

Nachdem wir alle Experimente ausprobiert hatten, gingen wir um 12:00 Uhr zum Restaurant „Dampflok“ essen. Der sonnige Tag endete so mit einem geselligen Abschluss bei Pommes und Pizza in der Lüdenscheider Innenstadt.

Besuch aus Bulgarien am Berufskolleg

Besuch aus Bulgarien am Berufskolleg

Besuch aus Bulgarien am Werner-Richard-Berufskolleg: Lilia Genova, die an einem Gymnasium in Sofia Biologie auf Deutsch unterrichtet, hospitierte drei Wochen an der Schule der Evangelischen Stiftung Volmarstein.

„Hier lernen die Schüler mit großer Begeisterung“, stellte die Austauschlehrerin schnell fest, nachdem sie verschiedene Klassen besucht hatte.

Dass viele Schüler mit Köperbehinderungen die Volmarsteiner Schule besuchen, war für Lilia Genova keine Besonderheit. „Bei uns gibt es viele inklusive Klassen“, berichtete sie. Begeistert war die Gastlehrerin von der modernen Grundausstattung wie den elektronischen Tafeln in den Klassenzimmern, die durch Spenden beschafft worden sind. „Solche Lernbedingungen sind einfach sehr gut“, meinte Lilia Genova.

Ihr Besuch des Volmarsteiner Berufskollegs wurde möglich durch ein Austauschprogramm der Kultusministerkonferenz für ausländische Deutschlehrer. „Von einem solchen Austausch profitieren immer beide Seiten“, so Christof Hoffmann, Leiter des Werner-Richard-Berufskollegs. Lilia Genova stellte bei einer Lehrerkonferenz ihr Heimatland vor – mit sehenswerten Kathedralen in Sofia oder dem schönen Städtchen Plovdiv. „Bulgarien hat viel mehr als den Goldstrand, an dem viele Deutsche Urlaub machen“, sagte sie schmunzelnd.

Während ihres Aufenthalts wurde Lilia Genova von ihrer Volmarsteiner Lehrer-Kollegin Gaby Hillenbrand betreut. Außerhalb des Schulalltags gab es für die Bulgarin ein attraktives Programm: Als großer Fußballfan genoss sie die Atmosphäre beim Revierderby zwischen dem BVB und Schalke. Außerdem unternahm sie Touren zum Dortmunder Weihnachtsmarkt sowie zum Kölner Dom und ins Schokoladenmuseum. Darüber hinaus besuchte sie diverse Musikveranstaltungen. Ihr Fazit am Ende des Besuchs: „Es war eine sehr schöne Zeit.“

Einladung zur inklusiven Zumba-Party

Einladung zur inklusiven Zumba-Party

Zur inklusiven Zumba-Party laden das Berufsbildungswerk (BBW) der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der TSV Herdecke ein.

Die Party startet am Montag, 16. November, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der BBW-Sporthalle.

Ob ohne oder mit Behinderung: Eingeladen sind alle, die ihre Hüften nach lateinamerikanischen Rhythmen schwingen möchten.

Das Training leitet Natascha Röhken. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mediengestalter des WRBK entwerfen „Gospel and more“-Banner

Mediengestalter des WRBK entwerfen „Gospel and more“-Banner

Alljährlich findet am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Wetter ein Gospelkonzert statt.

Bereits im vergangenen Jahr wurde für dieses Konzert ein Plakat von Schülerinnen und Schülern des Werner-Richard-Berufskollegs der ESV mit Unterstützung ihrer Lehrerin Kathrin Falkenroth entwickelt.

Der Veranstalter war von dieser Arbeit so begeistert, dass das zweitplatzierte Plakat in diesem Jahr verwendet wurde. Zusätzlich entstand erstmalig der Wunsch nach einem Banner.

Schülerinnen und Schüler der GMU (Mittelstufe Mediengestalter) entwickelten im Unterricht gleich mehrere Banner für „Gospel and more“. Im Rahmen eines Wettbewerbes erzielte Silvio Scholz den 3. Platz, Niklas Wiese Platz 2 und Lisa Rohrbach den 1. Platz.

Alle drei Banner sind momentan rund um Wetter und am 13.11.2015 zusammen mit weiteren Entwürfen live bei der Veranstaltung zu bestaunen.

Berufserkundungstag im WRBK und BBW

Berufserkundungstag im WRBK und BBW

Am 29. Oktober öffnet das Berufsbildungswerk von 10:00 bis 16:00 Uhr seine Türen für den Berufserkundungstag.

Das Schulende rückt näher – und damit auch die Frage: Wie soll es weitergehen? Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt und wie die richtige Ausbildung? Wie läuft eine Ausbildung ab und wie geht es danach weiter? Bei uns gibt es Antworten auf diese Fragen rund um Aus- und Weiterbildung!

Und wenn man seinen Schulabschluss nicht geschafft hat? Auch für diese Frage haben wir eine Antwort: Zum Beispiel kann man einen der verschiedenen berufsvorbereitenden Lerhgänge mitmachen oder einen Schulabschluss bei uns nachholen.

Bei Führungen, Vorträgen und an Infoständen erfahren Sie natürlich auch alles Wissenswerte über die verschiedenen aktuellen Bildungsangebote im Berufsbildungswerk. Die Bildungsexperten unserer Schule und unseres Berufsbildungswerks informieren darüber, welche Berufe erlernt werden können und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Und was die Azubis und Schüler im Ausbildungs- und Berufsschulalltag so lernen, das demonstrierten sie an vielen Stationen in den Ausbildungswerkstätten des Berufsbildungswerks und den Klassenräumen des Werner-Richard-Berufskollegs.

Lust mitzumachen?

Dann sollten Sie die Chance nicht verpassen und an einem der vielen Workshop-Angebote teilnehmen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Mit Airbrush-Technik Graffitis erstellen, Obstsalat zubereiten, Computerführerschein, Gabelstapler fahren, Metall bearbeiten oder einmal am Berufsschulunterricht teilnehmen und noch vieles mehr. Oder auch mal eine der im BBW angebotenen Freizeitangebote ausprobieren: Zumba, Klettern an der Kletterwand oder eine Aufführung der Theater-AG des WRBK.

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie „Herzlich Willkommen!“