Seite wählen
FOS gegen Rechts

FOS gegen Rechts

(FOS/TER/KNE) Rechtsradikalismus ist in Deutschland allgegenwärtig – dies zeigte die Fachoberschule (FOS) am Dienstag, den 3. Mai mit ihrem Projekt deutlich.

Im Mittelpunkt stand der Film „Hallo, Ihr Trottel“ des Medienprojektes Wuppertal, der anschaulich den Naziaufmarsch und die Gegendemonstration in Wuppertal am 29. Januar dieses Jahres dokumentierte. Um die Inhalte zu vertiefen, hielten die FOS-Schüler Kurzvorträge zu Themen wie Nazi-Symbole, typische Kleidung und Jugendkultur.

Mehr als 150 Schüler und Lehrer des Werner-Richard-Berufskollegs folgten gebannt der Veranstaltung. Das große Interesse an diesem Projekt zeigt, wie präsent das Thema Rechtsextremismus in unserer vielschichtigen Gesellschaft nach wie vor ist.

Fachtagung im BBW

Fachtagung im BBW

(CWH) Die Frühjahrstagung der BALS e.V. fand vom 06. April bis zum 08. April im Werner-Richard-Berufskolleg statt.

Hinter BALS e.V. verbirgt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitungen von Schulen für die berufliche Bildung Behinderter, die zweimal jährlich eine Tagung bundesweit abwechselnd in den einzelnen Einrichtungen durchführt.

35 Schulleiter aus der gesamten Bundesrepublik nahmen an der Tagung teil, wobei der persönliche Erfahrungsaustausch von besonderer Bedeutung war.

Die Themen der Tagung waren: ‚Neue Rahmenvorgaben für Fachpraktiker‘ und ‚Deeskalation‘. Zum Begleitprogramm gehörten ein Theaterbesuch und ein Besuch der Zeche Zollverein.

Wenn Gärtner reisen …

Wenn Gärtner reisen …

(WED/TER/KNE) Bei ihrer Amsterdamreise vom 14. bis 18. Januar konnten die Teilzeitschüler der Agrar-Fachklassen des WRBK das mit 1.000.000 qm größte Blumenhandelsgebäude der Welt in Aalsmeer besuchen.

Neben der interessanten Blumenversteigerung besichtigten die Auszubildenden gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Georg Weddeling auch den Jungpflanzen-Betrieb Florensis in Hendrik Ido Ambacht. Solche Betriebsbesichtigungen sind für die Ausbildung sehr wichtig, da die Azubis dort viele neue Gartenbautechniken kennenlernen.

Und neben dem fachbezogenen Programm blieb natürlich auch noch genügend Zeit für weitere kulturelle Aktivitäten: Neben Besuchen der Diamantschleiferei Gassan und des Van-Gogh-Museums war für die meisten die Fahrt auf den Amsterdamer Grachten sicherlich ein Höhepunkt der Reise.

Die spannende Exkursion, die alle drei Jahre vom Ausbildungsbereich ermöglicht wird, wurde in diesem Jahr durch eine Geldspende des Lionsclub Wetter unterstützt.

Die Gärtner-Azubis sagen: Bedankt en tot ziens!

Stv. Schulleiter StD Hannich verabschiedet

Stv. Schulleiter StD Hannich verabschiedet

(TER) Nach 33 Jahren als Kollege im Werner-Richard-Berufskolleg ist Wolfgang Hannich am 1. Februar 2011 in die Altersteilzeit verabschiedet worden.

Im Rahmen einer bewegenden Verabschiedungs-Party wurde ihm vom Kollegium über mehr als vier Stunden mit über 100 Gästen ein grandioser Abschied bereitet.

Es gab ein Feuerwerk an Programmpunkten: der unverwüstliche Lehrerchor mit hervorragenden Texten, Sekretärin Silke Obermeier mit einem tollen Beitrag oder die Hälfte von Nokta mit einigen unplugged dargebotenen Stücken. Der größte Gag war aber sicher der Live-Auftritt von Hülya und Thomas mit der Schlussszene aus unserem Musical „Geliebte Fremde“ – einfach unglaublich.

Neben dem Vorstand der ESV, Herrn Neumann und Pfarrer Dittrich, waren Frau Steffenhagen als Dezernentin sowie einige Schulleitungskollegen aus Soest, Bigge, Dortmund und Frechen gekommen. „So eine Resonanz hätte ich nie erwartet“, bemerkte der „Neupensionär“, der in seiner Rede voller Zufriedenheit auf “eine erfüllende Aufgabe zurückblickte, die mit Freude gelebt wurde“.

Seinem Nachfolger, Gerold Bartsch, wünschte er „viel Erfolg und ein glückliches Händchen“ bei der Übernahme der Verantwortung.

Herrn Hannich mangelt es nicht an Interessen und Hobbys und so ist nicht zu befürchten, dass es ihm im „Ruhestand“ zu langweilig wird …

Neue Traumschulküche

Neue Traumschulküche

(HAN) „Eine neue Küche ist wie ein neues Leben…“ Dieser grenzwertige Radiowerbeslogan trifft aber die emotionale Wirklichkeit unserer neuen Schulküche.

Durch professionelles Spendenmanagement der ESV ist es gelungen, Ersatz für unsere deutlich in die Jahre gekommene alte Schulküche zu schaffen! Nach den Weihnachtsferien 2010/11 konnte die neue Küche in Gebrauch genommen werden.

Sehr großzügig durch Entfernung einer Trennwand im Küchenraum präsentiert sich jetzt eine „Traumküche“ die sowohl technisch (Induktionsherd, semiprofessioneller Geschirrspüler, Hightech Backöfen) aber vor allem durch ihre durchdacht umgesetzte behindertengerechte Ausstattung (Gerätehöhen, Rollstuhl unterfahrbare Arbeitsbereiche) zu begeistern weiß. Sowohl für den vorberuflichen Bereich wie auch für die Fachbeschulung der HauswirtschaftshelferInnen und HauswirtschafterInnen wurden hiermit hervorragende Bedingungen geschaffen!

KlarSicht-Parcours – alles klar?

KlarSicht-Parcours – alles klar?

(TER/HAN) Nicht nur das winterliche Wetter, auch Alkohol und Zigaretten können einem die klare Sicht auf viele Dinge nehmen und die Sinne vernebeln. Aus diesem Grund hat das „Kompetenzteam Sucht“ gemeinsam mit der Drogenberatungsstelle der AWO in Wetter den KlarSicht-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) nach Volmarstein eingeladen.
Mehr als 200 Schüler der Vollzeitklassen sowie Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen erlebten am 7. und 8. Dezember die fünf Mitmach-Stationen dieses Parcours.
So konnten die Schüler in Kleingruppen eine kurze Werbekampagne planen, eine Talkshow gestalten oder an der „Trink-Bar“ der Frage nachgehen, wie viel Alkohol eigentlich in den verschiedenen Getränken steckt. Wer den „Drunk-Buster“ aufsetzte, konnte erleben, wie schwierig nach Alkoholkonsum einfache Aktionen sein können: zum Beispiel, einen Hindernis-Parcours zu meistern.
Am Ende war eins KLAR: Der KlarSicht-Parcours hat informiert und Spaß gemacht!