Seite wählen
Tatranska Kotlina

Tatranska Kotlina

(VEL/KNE/TER) „Sa opät‘ zidu v Nemecku – Auf Wiedersehen in Deutschland“. Mit diesen Worten ging eine intensive und erlebnisreiche Woche in der Hohen Tatra zu Ende.

Im Rahmen des EU-Projektes YOUTH hatte die slowakische Gruppe im Juni 2011 10 Schülerinnen und Schülern des WRBK eingeladen, eine Woche zum Thema „EU-Jahr des Freiwilligen Engagements 2011“ zu arbeiten. Gemeinsam mit den slowakischen, holländischen und tschechischen Schülern wurden Präsentationen erarbeitet und vorgestellt. Dabei waren die Suche nach einer gemeinsamen Sprache und das Überwinden interkultureller Unterschiede fast wichtiger als das Thema.

Die kulturellen Unterschiede waren auch sichtbar bei den Abendveranstaltungen, bei denen jede Gruppe ihr Land vorstellen musste – und wurden spielend überwunden bei der anschließenden Disco.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen in die Hohe Tatra und nach Kosice, der zweitgrößten Stadt der Slowakei und Partnerstadt Wuppertals, machten die Woche zu einem Erlebnis für die beteiligten Schüler und Begleiter.

Überflüssig zu erwähnen, dass sich alle Beteiligten auf das nächste EU-Treffen 2012/13 in Deutschland freuen.

„Dakujem“ – Danke der slowakischen Gruppe.

„Schluss mit Tore schleppen“

„Schluss mit Tore schleppen“

(TRI/KNE/TER) Im Rahmen der gewerblichen Fachpraxis der BK-Klassen beschäftigte sich eine Gruppe mit der Herstellung eines Transportrollsystems für Fußballtore:

„Im Sportbereich bestand seit längerer Zeit das Problem, dass die Tore auf dem Sportplatz nur schwer zu transportieren waren. Daher wurde wir von Herrn vom Bruch gebeten, ein Rollsystem zum Transport der Tore zu entwickeln und zu fertigen.

Dank der freundlichen Unterstützung von Herrn Beer aus der Berufsvorbereitung und der Schreinerei konnte das Transportrollsystem problemlos gefertigt werden, welches speziell auf die vorhandenen Tore auf unserem Sportbplatz zugeschnitten ist.

Am 19. Juli können Sie und könnt Ihr Euch über den Verlauf des Projekts bei einer Präsentation im Rahmen des diesjährigen Schulfestes informieren.“

Der Fachpraxiskurs BK von Herrn Triki